Datum/Zeit
Date(s) - 13/01/2017
10:00 - 23:30
Veranstaltungsort
Eventküche Urnäsch
Kategorien
Kommen Sie am Alten Silvester 2017 in die Eventküche Urnäsch und geniessen Sie die Silvesterchläuse hautnah.
Hintergrund:
Das Silvesterklausen ist im ausserrhodischen Hinterland, also in den Gemeinden Urnäsch, Herisau, Hundwil, Stein, Waldstatt, Schwellbrunn und Schönengrund, der eindrücklichste Winterbrauch. Seit einigen Jahren gibt es auch wieder Kläuse im Mittelland, vor allem in Teufen, und zurzeit sieht es danach aus, als ob der alte Brauch ehemals verlorenen Boden wieder zurückgewinnen könnte.
Heute unterscheidet man mehr oder weniger deutlich drei Arten von Kläusen: die «wüeschte», die «schöne» und die Wald- oder Naturkläuse. Sie treten alle fast ausschliesslich in Gruppen auf, «Schuppel» nennt sie der Einheimische. Die einen tragen eine oder zwei Schellen und stellen «Mannevölcher» dar. Man nennt sie noch häufiger nach ihrem Instrument «Schelli» oder Schellenklaus. Die anderen sind die «Rollewiiber» oder «Rolli», mit einem Rollenträger um den Oberkörper. Schon in den frühen Morgenstunden des Silvestertages sind viele der Urnäscher Chlausschuppel unterwegs zum Frühchlausen, dies noch ohne Groscht und Kopfschmuck, jedoch mit den Schellen und Rollen. Um genau 5.00 Uhr beginnt das Spektakel auf dem Dorfplatz und dauert genau 15 Minuten. Alle zusammen rollen und schellen und nehmen anschliessend ein «Zäuerli», dies wiederholt sich dreimal.